Beschreibung
Geschmack: Aromatisch, mild brennend, würzig, arteigen, an Eukalyptus erinnernd
Für Obstsalat und Fruchtspeisen, gebratenen Fisch, Kalb, Lamm, Hackfleisch, Wurstwaren, Pasteten, Reisgerichte, Marinaden, Süßwaren, Glühwein, verschiedene Curries, Kompott und Gebäck (Lebkuchen, Spekulatius, Printen, Stollen, Brot). Im Orient verfeinert man mit Kardmomsaatkörnern Kaffee und Tee.
Tipp: Kardamom wird im Handel auch „in der Schale gemahlen“ angeboten. Hier werden auf Kosten des Geschmacks die Schalen
mitvermahlen. Für hochwertige Produkte werden ausschließlich die aromaintensiven Saatkörner vermahlen.
Es gibt drei verschiedene Arten von Kardamom. Grüne, schwarze und die von der Sonne gebleichten weissen Kardamomschoten. Mit Kardamom werden Reis und der berühmte indische Milchtee aromatisiert. Die Königin der Gewürze dient nicht nur zur besseren Verdauung, sondern verhilft in kleinen Mengen gegessen, zu frischem Atem.